
Krisen meistern – Resilienz trainieren
24.03.2021 | 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
Einführung in das Resilienztraining und Vorstellung des Resilienzfaktors Zukunftsplanung.
Resilienz, also die psychische Widerstandskraft, ist eine dynamische und individuelle Größe. Resilienz ist auch eine Folge von überstandenen Krisen. Die moderne Forschung vertritt die These, dass für einzelne krisenhafte Situationen Fähigkeiten gut sind, die geübt werden können. Daher die gute Nachricht: Resilienzfaktoren sind trainierbar!
Warum Resilienztraining sinnvoll ist:
Die multimediale Stressbelastung ist seit den Nuller-Jahren in den Fokus gerückt, insbesondere die Überbelastung bei der Arbeit, der Stress bei der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben sowie die Mehrbelastung durch zunehmende Digitalisierung. Dazu kommt, dass Arbeitsformen und die Sozialisation im Arbeitsleben sich stark verändert haben, und sie werden sich weiter verändern.
Teilnahme nach Anmeldung, aufgrund Corona-Pandemie ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt.
Ihre Ansprechpartnerin
Carola Huber
Tel. 0176 62815826
info@carolahuber.net